Wie man Perlen reinigt, ohne sie zu beschädigen
Perlen gehören zu den wertvollsten und elegantesten Edelsteinen der Welt. Sie sind einzigartig und gehören zu den wertvollsten Stücken im Schmuckkästchen eines jeden Südländers. Sie werden oft als Erbstücke und Erinnerungsstücke weitergegeben, so dass die Pflege und Erhaltung von Perlen über Generationen hinweg von Vorteil sein kann.
Wie werden Perlen hergestellt?
Perlen sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch ein unglaubliches Naturprodukt. Wenn man weiß, wie sie hergestellt werden, kann man besser verstehen, wie man sie am besten pflegt.
Perlen werden im Inneren einer Muschel oder Auster (oder eines anderen Weichtiers mit einer Schale) als eine Form der Selbstverteidi****g gebildet - ihre Schönheit ist erstaunlicherweise zweitrangig gegenüber ihrer Funktion. Wenn eine Muschel spürt, dass ihre Schale von einem Reizstoff angegriffen wird, bildet sie eine Substanz, die „Perlmutt“ genannt wird, oder das, was wir gemeinhin als Perlmutt bezeichnen. Perlmutt im Inneren der Schale fängt den Reizstoff ein und umschließt ihn, wodurch der weiche und empfindliche Körper der Muschel vor Schäden geschützt wird.
In An****racht der Menge an Perlen, die für Schmuck verwendet werden, vergisst man leicht, dass Perlen immer noch ein seltener Fund sind. Es dauert Jahre, bis eine Muschel eine perfekt glatte Perle hervorbringt, und sie kommt nur in etwa 1 von 10.000 Austern vor.
Doch wie lassen sich Perlen am besten sauber halten?
https://www.perlennation.de/wi....e-reinige-ich-perlen